Die Ultraschallchirurgie, auch bekannt als Piezosurgery®️, ist ein innovatives Verfahren für chirurgische Eingriffe im Kieferbereich. Im Gegensatz zu herkömmlichen Instrumenten wie rotierenden Fräsen oder Sägen nutzt diese Methode hochfrequente Schallwellen, um den Knochen gezielt und minimalinvasiv zu bearbeiten. Dadurch wird das umliegende Gewebe geschont, was eine schnellere Heilung und eine angenehmere Behandlung für den Patienten ermöglicht.
Wie funktioniert die Ultraschallchirurgie?
Die verwendeten Instrumente erzeugen hochfrequente Vibrationen im Bereich von 24.000 bis 35.000 Hz, wobei die Bewegung der Arbeitsaufsätze individuell eingestellt werden kann (zwischen 20 und 200 µm). Da diese Schwingungen gezielt auf die Struktur des Knochens abgestimmt sind, bleibt das umliegende Weichgewebe unbeschädigt.
Mikrometergenaue Schnitte ermöglichen eine außergewöhnliche Präzision – ein Mikrometer (µm) entspricht einem Tausendstel Millimeter. Während für das Durchtrennen von Weichgewebe andere Frequenzbereiche notwendig wären, bleibt dieses durch die Technik der Ultraschallchirurgie geschützt.