Allergie & Zahnersatz – Individuelle Therapie bei Allergie auf orale Werkstoffe

Auswirkungen einer Sensibilisierung

Auch wenn Zahnversorgungen als biokompatibel eingestuft sind und mit einem jeweiligen Zertifikat versehen wurden, kann trotz optimaler zahntechnische Verarbeitung eine individuelle Empfindlichkeit auf diese Werkstoffe nicht ausgeschlossen werden. Entsprechend vertragen manche Patienten kein Gold, Palladium oder Platin, andere aber reagieren negativ auf Kunststoffe.
Eine Sensibilisierung auf zahnärztliche Werkstoffe kann zu Zahnfleischentzündungen, Parodontitis, Zungenbrennen, Sodbrennen, Verdauungsstörungen, Kopf-und Gelenkschmerzen, Müdigkeit ( CFS), Leistungsabfall im Alltag wie auch bei Leistungssportlern , Immunschwäche bis hin zu Allergien, wie gegenüber Nahrungsmitteln, Gräsern, Pollen, zu Unfruchtbarkeit, Dermatosen (Haarausfall, Hautekzeme und Akne) etc. führen. 

Ermittlung von Allergien auf orale Werkstoffe und die individuelle Therapie

Der Lymphozytentransformationstest (LTT) in unserem Labor IMD in Berlin ermöglicht die direkte Testung auf Ihre Materialien. Neben Standardprofilen, die häufige Metalle und Kunststoffe testen, können auch patienteneigene Materialien per Spanentnahme oder Einsendung von Probenmaterialien untersucht werden. Das Testergebnis zeigt, auf welche Materialien Sie allergisch reagieren und welche unproblematisch für Sie sind. Bei einem positiven Ergebnis planen wir gemeinsam mit Ihnen, ob weitere Untersuchungen notwendig sind und welche für Sie individuell verträglichen Materialien zum Einsatz kommen sollten.

Sensibilisierungen sind oft lebenslang, daher sollten positive Testergebnisse bei jedem Zahnarztbesuch vorgelegt werden. Der LTT erfordert lediglich eine Blutprobe, ohne dass Probenmaterialien in Ihren Körper eingeführt werden müssen.

Allergien können durch Metalle wie Gold oder Palladium sowie Kunststoffe und Wurzelfüllmaterialien, auch Titanimplantate verunreinigende Metalle oder Legierungsbestandteile wie Nickel, Vanadium oder Aluminium ausgelöst werden. Grundsätzlich kann jeder in den Mund eingebrachte Werkstoff eine Allergie auslösen.

Genetische Faktoren spielen bei der Entwicklung von Allergien eine Rolle. Der LTT testet, ob Ihr Körper auf bestimmte Materialien reagiert, indem Immunzellen im Labor mit den verdächtigen Stoffen in Kontakt gebracht werden. Der Test ist akkreditiert und wird in Zusammenarbeit mit unserem obig aufgeführten, spezialisierten Labor durchgeführt.